Unternehmensberatung Digitalisierung: Prozessdigitalisierung für Industrie und regulierte Produktion

Wir unterstützen Industrie, KMU, Produktionsbetriebe, Reinraumproduktion und Lohnfertigung in der Schweiz bei der messbaren Prozessdigitalisierung. Unser Ansatz verbindet Organisationsentwicklung mit Technologiekompetenz: von der Analyse über das Zielbild bis zur produktionsnahen Umsetzung in IT und OT.

digitalisierung-produktion-reinraum

Nutzenorientierte Prozessdigitalisierung

Wir richten Digitalisierungsinitiativen an Geschäftszielen aus: Durchlaufzeit, OEE, First-Pass-Yield, Energieverbrauch, Compliance-Aufwand und Time-to-Market. In regulierten und sensiblen Umgebungen verankern wir Nachvollziehbarkeit und Zugriffskontrollen bereits im Prozessdesign – konform zu revDSG und IEC 62443.

Vom Wertstrom zur Zielarchitektur

Aus einer faktenbasierten Potenzialanalyse (Value-Stream, Gemba, Datenprofiling) leiten wir priorisierte Anwendungsfälle ab und übersetzen sie in eine Zielarchitektur mit klaren Verantwortlichkeiten (People – Process – Technology). Phasenweises Vorgehen senkt Risiken und beschleunigt den ROI.

Technologiebausteine

  • Microsoft .NET – APIs, Integrationsschichten und transaktionale Kernlogik (on-prem, Edge, Cloud)
  • Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript) – ergonomische, offline-fähige UIs in Produktion und Qualitätssicherung
  • Embedded & Edge (Linux Yocto Project) – deterministische Nähe zur Maschine, sichere OTA-Updates, Protokoll-Gateways
  • IoT & Cloud Computing – robuste Feldanbindung, skalierbare Datenplattformen, Analytik und Domänentrennung
  • Dashboards & Monitoring – Echtzeit-Transparenz, SPC-Charts, Alarmierung, Audit-Trails

OT-Cyber Security & Datenschutz by Design

Wir implementieren Zonen-/Leitungs-Modelle, Härtung, Patch- und Identitätsmanagement über Systemgrenzen hinweg. Für personenbezogene Produktionsdaten setzen wir auf minimale Erfassung, Zweckbindung und Rollen-Rechte-Konzepte gemäss revDSG.

Vorgehensmodell

  • Diagnose & Zielbild (2–6 Wochen): Reifegrad, Pain-Points, Business-Case, Roadmap, Sicherheits- und Datenschutz-Lückenanalyse
  • Pilot & Skalierung (6–16 Wochen): Thin-slice entlang einer Linie/Zelle – Edge-Anbindung, .NET-Services, Web-UI, Dashboard, Security-Kontrollen, Schulung
  • Rollout & Betrieb: Templates, CI/CD-Pipelines, Testautomatisierung, Dokumentation, Change-Management
cyber-security-industrieanlage

Typische Use-Cases

  • Digitale Werkerführung mit Prüfplänen und Rückverfolgbarkeit
  • MDE/BDE mit OEE-Cockpits
  • SPC-Monitoring mit automatisierten Sperrlogiken
  • Energie-Transparenz in Reinräumen und Hilfsanlagen
  • Remote-Service über abgesicherte OT-Zugänge
  • Paperless Quality mit e-Signaturen und Audit-Trails