Entwicklung und Konstruktion elektromechanischer Produkte für industrielle Anwendungen, Konsumgüter und Haushaltsgeräte. Von Kaffeemaschinen über Smart Home Geräte bis zu Power-Tools und Messgeräten – langlebige, funktionale und designorientierte Lösungen

Elektro- und Haushaltsgeräte

Innovative elektromechanische Lösungen für Konsumgüter und industrielle Anwendungen

Mit hochmotivierten Spezialisten entwerfen, entwickeln, konstruieren und bauen wir elektromechanische Produkte für industrielle Anwendungen, Konsumgüter und Haushaltsgeräte. Dazu zählen unter anderem Kaffeemaschinen, Smart Home Geräte, Power-Tools oder auch Messgeräte. Im Fokus steht stets die Erfüllung der Nutzerbedürfnisse durch funktionale, langlebige und designorientierte Lösungen.

Projektumfang

  • Beratung, Machbarkeitsabklärungen und Technologiemanagement
  • Engineering in Metalltechnik, Kunststofftechnik sowie Hard- und Softwareentwicklung
  • Herstellung von Prototypen oder validierten Kleinserien
  • Optimierung, Industrialisierung und Beschaffung
  • Effiziente Inselfertigung und Kanban-Logistik
  • Lagerhaltung und Ersatzteilbewirtschaftung
  • Prüfung, Validierung und Qualitätssicherung

Mitglieder

Ihr Mehrwert

Durch die Verbindung von Ingenieurskompetenz, modernster Fertigungstechnik und einem klaren Fokus auf Anwenderfreundlichkeit entstehen Produkte, die sowohl technisch ausgereift als auch wirtschaftlich herstellbar sind. Die modulare Herangehensweise erlaubt es, Projekte flexibel zu skalieren – von der ersten Idee bis zur Serienproduktion.

Unsere Lösungen bieten Ihnen Innovation, Qualität und Effizienz aus einer Hand. Damit schaffen wir die Grundlage für marktfähige Produkte mit hohem Kundennutzen und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit.

Referenzprojekte unserer Mitglieder

Entwicklung und Herstellung eines Desinfektionsmittelspenders

Für den Einsatz in privaten Haushalten, Büros sowie im öffentlichen Bereich wurde von unserem Mitglied GRITEC ein Desinfektionsmittelspender entwickelt, der sich durch sein hochwertiges Design und eine intuitive Bedienung klar von herkömmlichen Lösungen abhebt. Ziel war es, ein benutzerfreundliches, flexibles und langlebiges Produkt zu schaffen, das sowohl im Alltag als auch in stark frequentierten Umgebungen zuverlässig funktioniert.

Projektumfang

  • Analyse der Anforderungen für private und öffentliche Anwendungen
  • Entwicklung zweier Produktvarianten – kompakt für Büros/Haushalte und grösser für den öffentlichen Bereich
  • Design mit Fokus auf hochwertige Materialien und intuitive Bedienung
  • Integration von Einwegkartuschen für einfaches Nachfüllen
  • Ausstattung mit Statusanzeigen und Akkubetrieb für flexible Einsatzmöglichkeiten
  • Entwicklung der Betriebs- und Prüfmittel sowie Industrialisierung der Serienproduktion
  • Produktion von mehreren zehntausend Geräten für eine schnelle Markteinführung

Kundenspezifische Highlights

Der Desinfektionsmittelspender überzeugt durch ein modernes, hochwertiges Design mit stabilem Aluminiumrahmen und klare Differenzierung vom Marktstandard. Die doppelseitige Nutzung, flexible Nachfülloptionen sowie die Mobilität durch wechselbare Akkus steigern die Benutzerfreundlichkeit. Dank der interdisziplinären Entwicklung und Industrialisierung konnte der Kunde sein Produkt in sehr kurzer Zeit erfolgreich im Markt positionieren.

Ein modernes, robustes und intuitives Produkt, das sich durch Designqualität, flexible Einsatzmöglichkeiten und schnelle Verfügbarkeit im Markt klar von bestehenden Lösungen abhebt.

Schmidt Live L – Baugruppe für Betonprüfgeräte

Für ein Prüfgerät zur Festigkeits- und Gleichmäßigkeitsprüfung von Beton mittels Rückprallhammertechnik übernimmt die FMA Mechatronic Solutions AG die komplette Fertigung – von der Beschaffung bis zur Endverpackung. Ziel des Projekts ist es, eine vollständig montierte und kalibrierte Baugruppe zu liefern, die beim Kunden direkt in den Vertrieb oder Einsatz übergehen kann.

Projektumfang und Technologien

  • Beschaffung der mechanischen und elektronischen Einzelteile
  • Komplettmontage der Baugruppe
  • Kalibrierung und Endtest
  • Endverpackung inkl. Zubehör (verkaufsfertig

Kundenspezifische Highlights

Dank abgestimmter Montageprozesse und qualitätssicherer Prüfungen entsteht ein robustes, normgerechtes Prüfgerät mit hohem Wiedererkennungswert und verlässlicher Funktionalität.

Prüfvorrichtung für die Untersuchung der Wasserqualität

Für ein Unternehmen aus dem Bereich Umwelt- und Analysetechnik wurde von unserem Verbundmitglied G+P Engineering AG eine spezielle Prüfvorrichtung entwickelt, die für die Untersuchung und Überwachung der Wasserqualität eingesetzt wird. Ziel des Projekts war es, einen funktionsfähigen Prototypen zu realisieren, der sowohl die geplanten Prüfaufgaben präzise abbildet als auch eine Grundlage für die spätere Serienfertigung bietet.

Projektumfang

  • Entwicklung und Auslegung der Prüfvorrichtung in enger Abstimmung mit dem Kunden
  • Erstellung eines detaillierten 3D-CAD-Modells inklusive aller erforderlichen Herstell- und Montagezeichnungen
  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Materialien und Komponenten zur Sicherstellung der gewünschten Messgenauigkeit und Langlebigkeit
  • Aufbau und Inbetriebnahme des Prototyps zur Validierung der Konstruktion und Funktion

Kundenspezifische Highlights

Die Prüfvorrichtung wurde so gestaltet, dass verschiedene Sensoren flexibel integriert und gewechselt werden können. Dies erlaubt eine Anpassung an unterschiedliche Analyseparameter der Wasserqualität. Dank der präzisen 3D-Konstruktion konnte eine besonders kompakte und wartungsfreundliche Bauweise realisiert werden, die auch zukünftige Anpassungen oder Erweiterungen unkompliziert zulässt.