Umfassende Leistungen für die Halbleiterindustrie und Vakuumtechnologie. Individuelle Lösungen für Hochvakuumanwendungen (UHV) mit kurzen Kommunikationswegen, hoher Flexibilität, nachhaltiger Produktion, On-Time-Lieferungen und gelebter Null-Fehler-Kultur

Vakuumtechnologie / Halbleiterindustrie

Lösungen für die Halbleiterindustrie und Vakuumtechnologie

Cobinet bietet über seine spezialisierten Mitgliedsbetriebe umfassende Leistungen für die Halbleiterindustrie sowie individuelle Lösungen rund um die Vakuumtechnik und Hochvakuumanwendungen (UHV).

Unsere Nähe zum Kunden, kurze Kommunikationswege und ein tiefes Verständnis für anspruchsvolle Technologien ermöglichen es uns, schnell, flexibel und zuverlässig zu agieren. Dabei stehen Nachhaltigkeit, Kontinuität und höchste Qualität im Mittelpunkt unserer Philosophie. On-Time-Lieferungen und eine gelebte Null-Fehler-Kultur sind selbstverständlich.

Kompetenzen

Unsere Leistungen für die Halbleiter- und Vakuumtechnik

  • Innovation und Investitionsberatung
  • Prozessentwicklung
  • Projektmanagement und Engineering
  • Fertigung von komplexen Bauteilen für UHV-Anwendungen
  • Beschaffung hochwertiger Materialien
  • Schweissen (konventionell, Plasmaschweissen, Laserschweissen)
  • Feinschweissen und Feinlöten
  • Spanabhebende Bearbeitung
  • Reinigung für Reinraumtauglichkeit
  • Leckprüfung nach höchsten Standards

Unsere Produkte

  • Hochvakuum-Kammern und UHV-Komponenten
  • Prüfanlagen
  • Antriebstechnik für Vakuumsysteme
  • Vakuumflansche, Fittings, Adapter-Fittings
  • Vakuumdurchführungen und Gasleitungen
  • Metallbälge, Kompensatoren und Speziallösungen für thermische oder mechanische Ausdehnung

Ihre Vorteile

  • Höchste Präzision in der Reinraumproduktion
  • Flexibilität und Schnelligkeit durch regionale Nähe
  • Komplettlösungen aus einer Hand: Von der Entwicklung bis zur Lieferung
  • Ständige Weiterentwicklung und Innovation
  • Erfahrung in der Umsetzung komplexer Anforderungen der Halbleiterindustrie

Mitglieder

Highlights

In der hochsensiblen Reinraumproduktion sowie bei der Herstellung von Halbleitern, Displays und anderen digitalen Technologien sind maximale Präzision und Prozesssicherheit unerlässlich. Cobinet und seine Partner begegnen diesen Anforderungen mit fundierter Engineering-Kompetenz, innovativen Vakuumlösungen und langjähriger Erfahrung.

Referenzprojekte unserer Mitglieder

Entwicklung und Fertigung präziser Bauteile und Systeme für Hochvakuumanwendungen

Für verschiedenste Industrie- und Forschungsanwendungen entwickeln und fertigen unsere Mitglieder massgeschneiderte Vakuumkomponenten und -systeme – exakt abgestimmt auf die Anforderungen der Kunden. Vom Engineering über die Auswahl geeigneter Werkstoffe bis hin zur Endmontage begleiten wir den gesamten Prozess. Die Bauteile werden vakuumdicht geprüft und sind für anspruchsvollste Umgebungen im Hochvakuum-Bereich ausgelegt.

Produktespektrum

  • Hochvakuum-Kammern – geschweißte Sonderanfertigungen oder modulare Baugruppen
  • Vakuumflansche und Fittings – kompatibel zu ISO-KF, ISO-F, CF und kundenspezifischen Normen
  • Gasleitungen – auf Vakuumfestigkeit und Leckfreiheit ausgelegt
  • Adapterfittings – z. B. Spezialausführungen mit Swagelok-Systemkomponenten
  • Vakuumdurchführungen – elektrisch, thermisch oder mechanisch, je nach Anwendung

Kundenspezifische Highlights

Unsere Komponenten finden Einsatz in Laboren, Anlagen für die Oberflächenbehandlung, Vakuumlöttechnik, Forschungseinrichtungen sowie in der Halbleiter- und Sensorikindustrie.

Kundenspezifische Entwicklung einer Vakuumkühlkammer für die Gastronomie und Bäckereibranche

Diese Vakuumkühlkammer wurde von G+P Engineering AG im Auftrag eines Kunden von der Konzepterstellung über die mechanische und elektrische Entwicklung vollständig ausgearbeitet, gefertigt und realisiert. Funktion der Anlage ist es, Backwaren besonders schnell und schonend abzukühlen – ein zentraler Aspekt für Qualität und Effizienz in der modernen Lebensmittelproduktion.

Technische Merkmale

  • Kühlraumgrösse: 2000 × 800 × 1100 mm
  • Ausführung: Robuste und hygienische Edelstahlkonstruktion
  • Türe: Elektrisch angetrieben für komfortables Handling
  • Einfahrrampe: Automatisch ausfahrbar für einfaches Beladen mit Transportwagen

 

Kundenspezifische Highlights

Die Anlage wurde speziell für den Einsatz in Backstuben und gastronomischen Produktionsumgebungen konzipiert und erfolgreich in den laufenden Betrieb integriert.

Gaskühlung für UHV Lötanlage

Im Kundenauftrag wurde von G+P Engineering AG eine gasbasierte Kühllösung für den Einsatz in Ultrahochvakuum konzipiert, entwickelt und gebaut. Die Anlage dient der kontrollierten Schnellkühlung von wärmebehandelten Kondensatoren nach dem Lötprozess. Sie wurde inklusive Fertigung und Inbetriebnahme vollständig realisiert.

Technische Merkmale

  • Kühlleistung: Temperaturabsenkung von 450 °C auf 80 °C in nur 1,5 Stunden
  • Wärmetauscher: Hochleistungsfähiger Spiralrohr-Wärmetauscher
  • Kühlmedien: Gasförmiger Stickstoff (N₂) und Wasser
  • Gasförderung: Über einen Hochleistungs-Radialverdichter
  • Antrieb: Vakuumdichter, wassergekühlter Elektromotor für den Betrieb im UHV-Bereich

 

Kundenspezifische Highlights

Die Gaskühlung ist speziell für die Schnellkühlung von Kondensatoren nach thermischer Behandlung in Vakuumlötanlagen ausgelegt. Sie ermöglicht einen reproduzierbaren und prozesssicheren Temperaturverlauf – ein entscheidender Faktor zur Sicherstellung der Produktqualität.