Entwicklung und Fertigung komplexer Komponenten für die Luft- und Raumfahrttechnik. Präzisionslösungen für Fluggeräte und Weltraumprojekte mit höchsten Anforderungen an Qualität, Effizienz und Rückverfolgbarkeit – von der Entwicklung bis zur Serienprodukt

Luft- und Raumfahrttechnik

Präzision und Innovation für die Luft- und Raumfahrt

Die Luft- und Raumfahrtindustrie gilt als Treiber technologischer Exzellenz und eröffnet durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung immer neue Horizonte. Ob bei der Entwicklung hochleistungsfähiger Fluggeräte oder der Fertigung komplexer Komponenten für Weltraumprojekte – höchste Ansprüche an Qualität, Effizienz und Rückverfolgbarkeit bestimmen jedes Detail.
Als erfahrene Partner bieten mehrere unserer Mitglieder Ihnen umfassende Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Entwicklung bis zur Produktion anspruchsvoller Präzisionsbauteile oder Betriebsmittel.

Kompetenzen

  • Vorrichtungsbau: Konstruktion, Fertigung, Prüfung und Montage
  • Fertigungstechnologien: CNC-Drehen, Fräsen, Erodieren, Laserschneiden
  • Materialkompetenz: Verarbeitung von Aluminium, Edelstahl und Titan
  • Oberflächenbehandlung: in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnerfirmen
  • Elektronikfertigung: Prints, Kabelkonfektion, Baugruppen

Mitglieder

Ihr Mehrwert

Wir realisieren hochpräzise Komponenten und Vorrichtungen mit lückenlos dokumentierten Prozessen – selbstverständlich inklusive vollständiger Rückverfolgbarkeit. Unsere Lösungen erfüllen die spezifischen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt und unterstützen Sie zuverlässig auf dem Weg zu neuen Höhen – technologisch wie auch unternehmerisch.

Referenzprojekte unserer Mitglieder

Fertigungsdienstleistungen für die Luft- und Raumfahrttechnik

Von der Prototypenfertigung bis zur Serienproduktion von Flughardware bieten wir praxiserprobte und technologisch vielseitige Fertigungslösungen aus einer Hand. Unsere Kunden profitieren von gebündeltem Know-how, hoher Fertigungstiefe und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Metall Bearbeitung und CNC-Fertigung

  • Fräsen, Drehen, 5-Achs-Simultanbearbeitung
  • Kubische und rotative Bearbeitung, Grossteilbearbeitung, Karusselldrehen
  • Präzisionsbearbeitung
  • Drahterodieren, Senkerodieren
  • Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden
  • Abkanten, Biegen, Tiefziehen, Rundbiegen
  • Massgenaue Zuschnitte und Blechtechnik für komplexe Anforderungen

Qualitätssicherung

  • Bestücken, Kabelkonfektionierung und Baugruppenmontage
  • Akkreditierte 3D-Messtechnik und Kalibrierung
  • Rückführbare Messergebnisse
  • QS-relevante Nachweise
  • Elektrische und optische Prüfungen

Kundenspezifische Highlights

Wir liefern durchgängige Lösungen für die anspruchsvollen Anforderungen der Luft- und Raumfahrttechnik – flexibel, präzise und terminsicher. Unsere strukturierte Fertigungsorganisation garantiert Effizienz, Nachverfolgbarkeit und geprüfte Qualität – auch bei komplexen Klein- und Mittelserien.

Entwicklung eines Vacuum Domes für Raumfahrttests

Für einen führenden Anbieter von Raumfahrttechnologien hat G+P Engineering AG einen Vacuum Dome entwickelt, der speziell auf die Testanforderungen neuartiger Satellitenmechanismen ausgelegt ist. Ziel des Projekts war es, eine hochpräzise Testumgebung zu schaffen, um kritische Komponenten unter realistischen Weltraumbedingungen zu prüfen und zu validieren.

Projektumfang

  • Erarbeitung der Testanforderungen gemeinsam mit dem Kunden
  • Entwicklung eines Konzepts, das auch zukünftige Erweiterungen berücksichtigt
  • Konstruktion einer Vakuumkammer mit speziellen Drehdurchführungen zur Simulation rotierender Mechanismen im Vakuum
  • Konstruktion und Fertigung der Anlage
  • Durchführung umfangreicher Dichtheits- und Funktionstests, einschließlich eines Helium-Lecktests, zur Sicherstellung der geforderten Druckstabilität von < 1,0 × 10⁻⁷ mbar
  • Inbetriebnahme der Anlage beim Kunden

Kundenspezifische Highlights

Die speziell entwickelte Testanlage erreicht einen Druckbereich von < 1,0 × 10⁻⁷ mbar und eine Abpumpzeit unter 4 Stunden, wodurch Testzyklen deutlich verkürzt werden. Dank der integrierten Drehdurchführungen können mechanische Belastungen exakt unter Vakuumbedingungen simuliert werden. Zudem ermöglicht das flexible Port-System die einfache Anpassung an unterschiedliche Mess- und Steueranforderungen. Damit bietet die Anlage eine zuverlässige Plattform für anspruchsvolle Raumfahrttests und lässt sich jederzeit auf zukünftige Projekte des Kunden erweitern.