THT Bestückung – robuste Elektronikfertigung für hohe Anforderungen

Verfahren & Ausstattung

Die THT-Bestückung umfasst sowohl manuelle als auch automatisierte Verfahren. Bei kleinen Serien oder Spezialbauteilen erfolgen das Einsetzen der bedrahteten Komponenten sowie die Vorbereitung manuell, ergänzt durch halbautomatische Assistenzsysteme. Darüber hinaus werden Selektivlötanlagen oder klassische Wellenlöt-Verfahren eingesetzt, um gleichmässige, reproduzierbare Lötverbindungen sicherzustellen. Gleichzeitig ist eine ESD-gerechte Fertigungsumgebung bereits Standard – von der Materialzuführung bis zur Endkontrolle.

wellenloetanlage-tht-bestaeckung

Bauteilspektrum & Stückzahlen

Das Spektrum der bestückten Komponenten reicht von Kleinserien und Prototypen über mittlere Losgrössen bis hin zu mittel-grossen Serienfertigungen. Schwerpunkt liegen bei mechanisch belastbaren oder leistungsrelevanten Bauteilen: Steckverbinder, Hochstromanschlüsse, Kühlkörper, grosse Kondensatoren und Trafos. Die Kombination aus manueller Flexibilität und automatisierter Unterstützung ermöglicht eine effiziente Fertigung auch dann, wenn Losgrössen variieren oder kurzfristige Änderungen im Layout auftreten.

Qualität & Prüfprozesse

Für anspruchsvolle Anwendungen spielen Qualität und dokumentierte Prozesssicherheit eine entscheidende Rolle. In der THT-Bestückung werden automatisierte optische Kontrollen (AOI), Endprüfungen sowie In-Circuit-Tests (ICT) oder Funktionstests eingesetzt. Hersteller arbeiten nach international anerkannten Standards wie IPC-A-610 und gewährleisten vollständige Rückverfolgbarkeit und Prozessvalidierung.

aoi-pruefung-tht-baugruppe

Serviceumfang

Ein vollständiges Dienstleistungsportfolio rund um die THT-Bestückung ist heute Standard: von der Materialbeschaffung (oder Verwendung kundenseitiger Lieferung) über Baugruppenreinigung und Lackierung bis hin zu Verguss, mechanischer Montage sowie Reparatur, Nacharbeit und Rework. Damit wird die Fertigung von reiner Bestückung zur umfassenden Wertschöpfungskette.

Anwendungsbranchen

Die THT-Bestückung findet Einsatz in vielfältigen Branchen mit hohen Anforderungen:

  • Industrieelektronik
  • Medizintechnik
  • Energie- und Antriebstechnik
  • Mess- und Regeltechnik sowie Sensorik

Zielgruppen und Nutzen

Für Elektronikentwickler und Hardware-Ingenieure liegt der Nutzen in frühzeitiger Beratung zur fertigungsgerechten Layout-Gestaltung und einer Fertigungsexpertise, die Prototyping und Serienübergang abdeckt. OEM-Systemhersteller profitieren von Outsourcing-Fähigkeit, stabilem Fertigungspartner und breitem Serviceumfang. Start-ups im Elektronikbereich erhalten flexible, skalierbare Fertigungslösungen – von Kleinserien bis mittlere Stückzahlen – ohne eigenes Investitionsrisiko in Fertigungslinien.

Warum THT-Bestückung wählen?

Wenn mechanische Stabilität, Belastbarkeit, robuste Verbindungstechnik und vollständige Qualitätssicherung gefragt sind, ist THT-Bestückung eine bewährte Wahl. Moderne Dienstleister in der Schweiz verbinden manuelle Flexibilität mit automatisierten Verfahren, ESD-gerechter Infrastruktur sowie umfassendem Service – und sind so in der Lage, anspruchsvolle Elektronik-Baugruppen effizient, zuverlässig und transparent herzustellen.