Sourcing Partner für Industriebetriebe und KMU

Rolle eines Sourcing Partners

Ein Sourcing Partner unterstützt Unternehmen dabei, technische Beschaffungsprozesse effizient, sicher und nachvollziehbar zu gestalten. Besonders in der Metallverarbeitung, Elektronikfertigung, im Schmieden, Sintern, Systembau und Gerätebau bietet ein strukturierter Ansatz klare Vorteile.

Schwerpunkte in der technischen Beschaffung

Die Bewertung von Fertigungstechnologien, die Analyse von Lieferketten und die objektive Beurteilung von Machbarkeiten bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Industriebetriebe und KMU profitieren von einer klaren Strukturierung aller relevanten Parameter.

  • Sicherstellung stabiler und qualifizierter Lieferketten
  • Technische Bewertung von Fertigungstechnologien
  • Unterstützung bei Outsourcing- und Make-or-Buy-Entscheidungen
  • Vergleichbarkeit von Lieferanten bezüglich Qualität und Zuverlässigkeit
cnc-metallbearbeitung-schweiz

Technische Besonderheiten verschiedener Fertigungsbereiche

In der Metallverarbeitung und im Schmieden stehen prozessstabile Fertigungsparameter im Vordergrund. Beim Sintern rücken Werkstoffanforderungen in den Fokus, während in der Elektronikfertigung Zulassungen und ESD-konforme Abläufe entscheidend sind. Systembau und Gerätebau verlangen eine enge Abstimmung aller Komponenten, inklusive Montage und Prüftechnik.

elektronikfertigung-smt-linie-schweiz

Nutzen für Industriebetriebe und KMU

Durch die Übernahme technischer Abklärungen, Angebotsvergleiche und Lieferantenentwicklungen entlastet ein Sourcing Partner interne Ressourcen und stärkt gleichzeitig die Versorgungssicherheit.