Materialprüfung Schweiz für Metalle und Kunststoffe

Wir prüfen Metalle und Kunststoffe entlang des gesamten Produktlebenszyklus – von Wareneingang und Schweißnaht bis zum Betrieb an Anlagen. Die Leistungen decken zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen, Materialanalytik, Schadensanalyse sowie mobile Vor-Ort-Services ab. Grundlage sind anerkannte EN/ISO-Normen und schweizerische Vorgaben.

materialpruefung-schweiz-mobile-roentgenpruefung-industrie

Zerstörende Prüfverfahren

Zug-, Druck-, Biege- und Kerbschlagversuche zur Ermittlung von Festigkeit und Zähigkeit, Härteprüfungen (HB, HV, HRC) sowie normgerechte Probenpräparation. Für Kunststoffe gehören u. a. Zugprüfungen und Shore-Härte dazu. Ergebnisse dienen der Freigabe, Qualifizierung und Ursachenanalyse.

Zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP/NDT)

  • PT – Farbeindringprüfung
  • MT – Magnetpulverprüfung
  • ET – Wirbelstromprüfung
  • UT – Ultraschallprüfung
  • VT – Sichtprüfung
  • RT – Röntgen/Durchstrahlung
  • CT – Computertomografie

Die Verfahren detektieren Oberflächen- und Volumenfehler an Bauteilen und Schweißnähten und werden normkonform dokumentiert.

Röntgenprüfung (RT) vor Ort

Mobile Durchstrahlungsprüfungen für Schweißnähte, Guss- und Blechkomponenten mit analoger oder digitaler Auswertung (z. B. Flat-Panel/CR); inklusive Absicherung, Dosimetrie und qualifiziertem Personal.

Makro- und mikroskopische Untersuchungen

Gefügeanalyse, Schichtdickenmessung und Korrosionsbewertung über Präparation, Ätzung, Lichtmikroskopie und digitale Bildanalyse. Beurteilung von Wärmebehandlungen, Schweißzonen (WM/HAZ) und Beschichtungen.

Chemische & metallurgische Werkstoffanalyse (OES)

Optische Emissionsspektrometrie zur schnellen Legierungsidentifikation und Bestimmung von Elementen wie C, S, N, O. Ideal für PMI, Wareneingang und Verwechslungsprüfung.

Schadensanalyse

Ursachenaufklärung bei Brüchen, Rissen, Leckagen und vorzeitiger Alterung: Bruchflächenanalyse, Mikroskopie, ZfP, Härte, Kerbschlag, Chemie und Auswertung von Betriebsbedingungen. Ergebnis: belastbare Root-Cause-Findings und Maßnahmen.

Mobile Prüfverfahren & Shuttle-Service

Kombination aus mobilen ZfP-Leistungen (UT, PT, MT, RT) und Abhol-/Bringdienst für Proben. Ziel: kurze Stillstände, schlanke Logistik und schnelle Entscheidungen.

Verfahrensprüfungen & Qualifizierung von Schweißverfahren

Durchführung und Dokumentation von WPS/PQR nach EN ISO 15614; Planung der Verfahrensprüfung, Probenherstellung, Prüfablauf und Abnahmebericht.

SVTI-Umstempelung (Werkstoffkennzeichnung)

Beratung zur Umstempelberechtigung und zur Sicherstellung der Materialrückverfolgbarkeit (z. B. EN 10204 3.1). Unterstützung bei Prozessen, Zuständigkeiten und Nachweisen.

mikrostruktur-stahl-hae-w schweissnaht-gefaegebild

Vorteile für Industrie, Schweiss-, Anlagen- und Apparatebau, KMU, Ingenieurbüros und Behörden

  • Normkonforme Prüfungen mit klaren Prüfberichten und Zertifikaten
  • Schnelle Vor-Ort-Einsätze inkl. mobiler RT und Shuttle-Service
  • Minimierte Stillstände durch flexible Terminierung
  • Rückverfolgbarkeit und Compliance (z. B. DGV, EN/ISO, Umstempelung)
  • Fundierte Entscheidungen dank Kombination aus Mechanik, ZfP und Laboranalytik

Typische Fragestellungen

  • Ist die Schweißnaht frei von Bindefehlern oder Poren (UT/RT/PT/MT)?
  • Entspricht das Material der Spezifikation (OES/PMI, Zug/Härte)?
  • Welche Ursache hat ein Ausfall (Schadensanalyse, Mikroskopie)?
  • Wie qualifizieren wir ein neues Schweißverfahren nach EN ISO 15614?