Leiterplattenbestückung Schweiz
Leiterplattenbestückung in der Schweiz steht für kurze Wege, reproduzierbare Qualität und volle Rückverfolgbarkeit. Die Inhalte richten sich an Schweizer KMU, Elektronik- und Gerätehersteller, Industriebetriebe, Forschungsinstitute sowie Start-ups, die Baugruppen vom Prototyp bis zur Serie benötigen – inklusive Test, Logistik und Versand.
SMT/THT: Bestückung von SMD- und THT-Baugruppen
SMD-Bauteile werden auf pastenbedruckten Leiterplatten hochpräzise platziert und im Reflow-Prozess verlötet. THT-Komponenten werden selektiv oder per Welle gelötet, abhängig von Stückzahl, Layout und thermischen Anforderungen. Mischbestückungen werden über abgestimmte Prozessfenster und definierte Reihenfolgen abgesichert.
Erstmusterprüfung (EMP/ISIR)
Vor dem Produktionshochlauf dokumentiert die Erstmusterprüfung (EMP/ISIR) die Konformität gegen Zeichnungen, Stücklisten und Prüfvorgaben. Mess- und Sichtprüfungen sowie Nachweisdokumentation reduzieren Fertigungsrisiken und stabilisieren Serienprozesse.
Prüfstrategie bis zum In-Circuit-Test (ICT)
- AOI und optional X-Ray für verdeckte Lötstellen
- Flying-Probe für Prototypen- und Kleinserienprüfungen
- In-Circuit-Test (ICT) für Netze, Lötstellen und Bauteilwerte
- Funktionstest (FCT) mit kundenspezifischen Adaptern, Programmierung und Parametrierung
Kanban-Logistik und Materialsteuerung
Kanban-Modelle sichern die kontinuierliche Versorgung: Lieferabrufe nach Verbrauch, definierte Sicherheitsbestände, optimierte Losgrössen, kundenspezifische Verpackungseinheiten und lückenlose Rückverfolgbarkeit pro Los oder Seriennummer.
Etikettieren, Abpacken, Verschweissen, Frankieren & Postversand
Nach der Prüfung werden Baugruppen etikettiert, nach Mengeneinheit abgepackt, verschweisst, frankiert und versendet. Auf Wunsch mit kundenspezifischen Labels, EAN/QR-Codes, Lieferscheinen und Seriennummernlisten – für eine montagefertige Anlieferung.
Vorteile für Schweizer Auftraggeber
- Kurze Durchlauf- und Reaktionszeiten durch Standortnähe
- Verbindliche Qualitätssicherung mit dokumentierten Prüfplänen und EMP/ISIR
- Flexible Produktionsfenster von Prototyp bis Serie, SMT/THT und Mischtechnologien
- Kanban-Logistik für kontinuierliche Versorgung ohne Überbestand
- Versandfertige, etikettierte Einheiten für Montage, Labor oder Feldtest