Lackieren Metall – Oberflächenbehandlung und Beschichtung in der Schweiz

Die professionelle Lackierung von Metalloberflächen ist ein zentraler Bestandteil moderner Oberflächentechnik. Sie schützt Bauteile vor Korrosion, erhöht die Lebensdauer und verbessert die optische Wirkung. In der Schweiz setzen Industrieunternehmen, Metallbauer, Maschinenbauunternehmen, Bauunternehmen, Architekten und Privatkunden zunehmend auf spezialisierte Betriebe, die umfassende Lösungen vom Strahlen bis zur Endbeschichtung anbieten.

Staub-und-Sandstrahlen

Staub- und Sandstrahlen

Vor der eigentlichen Lackierung wird die Metalloberfläche sorgfältig vorbereitet. Das Staubstrahlen entfernt alte Beschichtungen, Rost, Zunder und andere Verunreinigungen. Je nach Material und Anforderung kommen unterschiedliche Strahlmittel zum Einsatz:

  • Sandstrahlen mit Normalkorund oder Edelkorund für präzise und gleichmässige Oberflächenstrukturen
  • Glasperlstrahlen, um empfindliche Materialien wie Chromstahl oder Aluminium schonend zu behandeln
  • Stahlguss-Granulat-Strahlen, wenn eine besonders robuste Oberflächenreinigung erforderlich ist

Bearbeitet werden Materialien wie Stahl, Chromstahl, Aluminium, Kupfer, Holz, Glas, Stein und Beton. Für Grossbauteile steht eine maximale Teilegeometrie von 25’000 mm zur Verfügung. Sandstrahlautomaten für Kleinteile sowie ein Innenstrahlgerät für Rohre ermöglichen eine effiziente Bearbeitung unterschiedlichster Komponenten. Separate Hallen für rostende und nicht rostende Bauteile sichern eine saubere und materialgerechte Verarbeitung.

Nasslackieren

Beim Nasslackieren werden hochwertige Lackschichten in mehreren Schritten aufgetragen. Die Vorbehandlung ist entscheidend für eine haftfeste und gleichmässige Oberfläche:

  • Entfetten
  • Entrosten
  • Entlacken
  • Schleifen
  • Spachteln

Lackiert werden Stahl, rostfreier Stahl, Aluminium, Edelmetalle, Holz und Glas. Mit einer maximalen Teilegeometrie von 17’000 mm können auch grosse Konstruktionen oder Maschinenrahmen bearbeitet werden. Das Nasslackverfahren eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen Farbtöne, Glanzgrade und Schichtstärken individuell angepasst werden sollen.

Metalllackierung-Pulverbeschichtung-Schweiz

Pulverbeschichten

Die Pulverbeschichtung gilt als umweltfreundliche und äusserst widerstandsfähige Lackiermethode. Dabei wird das Pulver elektrostatisch auf die Oberfläche aufgetragen und anschliessend eingebrannt. Das Resultat ist eine gleichmässige, mechanisch belastbare und wetterbeständige Oberfläche – ideal für Bauteile im Innen- und Aussenbereich. Pulverbeschichtungen kommen besonders im Maschinen- und Anlagenbau, in der Architektur sowie bei Metallbaukonstruktionen zum Einsatz.

Kompetenz und Qualität aus der Schweiz

Dank moderner Anlagen, klar getrennter Arbeitsbereiche und erfahrener Fachkräfte entstehen langlebige Beschichtungen, die höchsten Schweizer Qualitätsanforderungen entsprechen. Die Kombination aus Strahltechnik, Nasslackierung und Pulverbeschichtung ermöglicht massgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Branchen und Materialien.