Industriemontagen in der Schweiz – Präzision, Effizienz und Serienkompetenz
Industriemontagen bilden das Rückgrat der modernen Fertigung in der Schweiz. Sie verbinden mechanische, feinmechanische und elektrische Komponenten zu funktionalen Halb- oder Fertigfabrikaten. Schweizer Unternehmen setzen dabei auf höchste Präzision, automatisierte Prozesse und nachvollziehbare Qualitätsstandards.
Unsere Kompetenz reicht von der Entwicklung über den Prototypenbau bis zur Serienfertigung mit einem Volumenpotenzial von über 250 000 Stück – sowohl in Kleinserien als auch in Grossserien von über 1 Million Stück. Dank effizienter Montageprozesse und kontrollierter Abläufe erfüllen wir die hohen Anforderungen industrieller Kunden aus verschiedenen Branchen.
Anwendungsbeispiele und Branchenlösungen
- Gebäudeautomation und Lüftungstechnik: Montage von Klappenantrieben und Federrücklaufantrieben für Luftklappen in RTL-Anlagen.
- Sanitärindustrie: Fertigung und Verpackung hochwertiger Schalter, Steckdosen und sanitären Endprodukte, direkt kundenfertig konfektioniert.
- Medizinaltechnik: Präzise Baugruppen mit validierten Prozessen für sicherheitskritische Anwendungen.
- Elektronik und Kunststofftechnik: Verbindung von Spritzgussteilen, Leiterplatten und Ultraschallschweiss-Verbindungen.
- Türen, Tore, Aufzüge (TTA): Mechanische Montage von Antriebssystemen und Sicherheitskomponenten.
- Transport und öffentlicher Verkehr: Serienfertigung robuster Baugruppen für langlebige Anwendungen.
- Professionelle Gastronomie: Funktionsmontagen mit hygienegerechten Materialien und geprüften Steckverbindungen.
Innovatives Ultraschallschweiss-Verfahren
Ein zentrales Element moderner Industriemontagen ist das Ultraschallschweiss-Verfahren. Diese Technologie ermöglicht das präzise, materialschonende Fügen von thermoplastischen Komponenten ohne zusätzliche Verbindungsmittel. Besonders in der Elektronik- und Kunststofftechnik, aber auch in der Medizinal- und Sanitärindustrie, ist diese Verbindungstechnik wegen ihrer hohen Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit etabliert.
Qualität und Prozesssicherheit in der Serienfertigung
Schweizer Industriemontagen zeichnen sich durch standardisierte Prozesse, Rückverfolgbarkeit und Prüfdokumentation aus. Der Einsatz digitaler Fertigungssteuerung und moderner Prüftechnik gewährleistet gleichbleibende Qualität – von der ersten bis zur millionsten Einheit. Durch flexible Automatisierungskonzepte lassen sich sowohl kundenspezifische Kleinserien als auch Grossproduktionen wirtschaftlich umsetzen.
Nachhaltigkeit und Schweizer Wertschöpfung
Regionale Zulieferketten, energieeffiziente Prozesse und kurze Transportwege tragen zur ökologischen Verantwortung bei. Industriemontagen „Made in Switzerland“ stehen somit nicht nur für Präzision, sondern auch für nachhaltige Produktion und langfristige Partnerschaften.