Grossteilbearbeitung Schweiz
Leistungen & Maschinenkapazitäten
Schweizer Anbieter der Grossteilbearbeitung kombinieren hohe Präzision mit grosser Fertigungstiefe. Die Bearbeitung umfassender Bauteile erfolgt prozesssicher und dokumentiert – vom Vorrichten bis zur Endkontrolle.
- Kubische Bearbeitung: bis 20 000 mm
- 5-Achs-Simultanbearbeitung: bis Kantenlänge 1 100 mm
- Flachschleifen: max. 2 000 mm × 1 100 mm × 730 mm
- Konventionelles Drehen: bis Ø 1 500 mm und Drehlänge 6 000 mm
- Karusselldrehen: bis Ø 8 000 mm
- Aussenrundschleifen: bis Ø 640 mm und Länge 4 000 mm
- Verzahnungen: bis Ø 3 500 mm
Fertigungstechnologien & Prozesse
Moderne CNC-Bearbeitung reduziert Rüstzeiten, ermöglicht Mehrseitenbearbeitung in einer Aufspannung und steigert die Wiederholgenauigkeit. Durchgängige CAM-Prozessketten, geführte Messabläufe und digitale Werkzeugverwaltung sichern konstante Qualität – auch bei komplexen Freiformflächen und langen Bearbeitungszeiten.
Werkstoffe & Qualitätssicherung
Bearbeitet werden typische Werkstoffe des Maschinen- und Anlagenbaus wie Baustähle, Vergütungs- und Einsatzstähle, Edelstahl, Aluminium, Kupferlegierungen sowie gegossene Werkstoffe. Prüfprozesse umfassen taktiles und optisches Messen, Protokollierung nach Kundenvorgabe und Rückverfolgbarkeit der Chargen.
- Geometrieprüfung nach Zeichnung und 3D-Modell
- Oberflächen- und Formtoleranzen nach Spezifikation
- Messberichte und Erstbemusterung auf Wunsch
Nachhaltigkeit & Effizienz
Energie- und ressourceneffiziente Fertigung ist fester Bestandteil der Prozessauslegung: optimierte Zerspanstrategien, aufbereitete Kühlschmierstoffe, Wärmemanagement an Grossmaschinen sowie konsequentes Recycling von Spänen und Reststoffen senken den ökologischen Fussabdruck.
Branchen & Einsatzbereiche
Die Leistungen richten sich an Industrieunternehmen, Maschinenbau, Zulieferer, KMU, Ingenieurbüros, Stahlbauer und Bauunternehmen. Typische Anwendungen sind Grundrahmen, Maschinenbetten, Schweisskonstruktionen, Getriebekomponenten, Turbinen- und Kraftwerksteile, Grossflansche sowie präzisionsgeschliffene Führungen.
Warum Schweizer Qualität?
Schweizer Grossteilbearbeitung steht für prozessstabile Präzision, verlässliche Termine und klare Kommunikation. Hohe Verfügbarkeit, qualifiziertes Fachpersonal und strukturierte QS-Abläufe schaffen Sicherheit in Projekten mit hohem technischen und wirtschaftlichen Risiko.
Anfrage & Zusammenarbeit
Für eine belastbare Machbarkeitsprüfung sind idealerweise 3D-Modell, Zeichnungen, Materialien, Toleranzen und gewünschte Stückzahlen anzugeben. Auf dieser Basis erfolgt die Auslegung von Spann- und Bearbeitungskonzept, Durchlaufzeit und Qualitätsnachweis.