Fräsen Metall – Präzise CNC-Bearbeitung für Maschinenbau und Industrie

Das Verfahren des Metallfräsens spielt im modernen Maschinen- und Gerätebau eine zentrale Rolle. Sobald komplexe Geometrien, enge Toleranzen und hohe Oberflächenanforderungen gefragt sind, kommt das CNC-Fräsen ins Spiel. Im industriellen Umfeld – insbesondere im Schweizer Markt – zählen neben Präzision und Effizienz auch Flexibilität und Skalierbarkeit.

fraesen-metall-cnc-bearbeitung

CNC-Fräsen und Materialvielfalt

Beim CNC-Fräsen wird das Werkzeug computergesteuert geführt, um Material präzise von einem Rohling abzutragen – im Gegensatz zum Drehen bewegt sich hier typischerweise das Werkzeug und nicht das Werkstück. Werkstoffe wie Aluminium-, Kupfer- oder Messinglegierungen, Edelstahl, Titan oder Werkzeugstahl lassen sich je nach Maschine und Prozess exakt bearbeiten. Für Gerätehersteller ist es wichtig, dass der Fräsprozess nicht nur eine definierte Materialauswahl bietet, sondern auch geeignete Nachbearbeitungsschritte wie Wärmebehandlung, Schleifen oder Beschichtungen unterstützt.

Bearbeitungskapazitäten im Überblick

Folgende Bearbeitungsgrössen und Verfahren sind relevant für den industriellen Einsatz im metallischen Fräsen:

  • Kubische Bearbeitung bis Kantenlänge 20 000 mm
  • 5-Achsen-Simultanbearbeitung bis Kantenlänge 1 100 mm
  • Flachschleifen bis 2 000 mm × 1 100 mm × 730 mm
  • Automatisierte 5-Achsen-Bearbeitung ab Stückzahl 10
  • Profilschleifen, Koordinatenschleifen

Nutzen für Maschinen- und Gerätehersteller

Für Gerätehersteller und Industriekunden ergeben sich aus leistungsfähigen Fräs- und Schleifprozessen folgende Vorteile:

  • Konsistente Toleranzen und hohe Wiederholgenauigkeit bei Serienfertigung
  • Flexibilität bei Materialwahl und Stückzahl (z. B. automatisierte 5-Achsen-Bearbeitung ab kleiner Losgrösse)
  • Effiziente Integration in Fertigungsketten – vom Rohteil zur Endmontage
  • Schweizer Fertigungsqualität mit kurzen Lieferketten und transparentem Qualitätsnachweis (Prüfprotokolle, Messsysteme)

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Bei der Auswahl eines Fachbetriebs im Fräsen und Schleifen sollten Sie insbesondere folgende Kriterien prüfen:

  • Maschinenpark-Kapazitäten für Ihre Stückzahl und Bauteilgrösse
  • Erfahrung mit 5-Achsen-Simultanbearbeitung und automatisierten Prozessen
  • Fähigkeit zur Bearbeitung anspruchsvoller Materialien wie Titan oder Nickellegierungen
  • Qualitätssicherung inkl. Mess- und Prüftechnik, Nachbearbeitung (Schleifen, Oberfläche)
  • Schweizer Referenzen und Fertigung nach Normen (z. B. ISO)
grossbearbeitung-metall-cnc-schweiz

Fazit

Für Maschinen- und Gerätehersteller im industriellen Umfeld bietet das Fräsen von Metall mit leistungsfähigen CNC- und Schleifverfahren eine technische Basis für anspruchsvolle Bauteile. Wenn Grösse, Vielseitigkeit und Automatisierung richtig kombiniert werden, lassen sich auch komplexe Anforderungen effizient und mit hoher Qualität realisieren.