EMV Labor – Akkreditierte Prüf- und Umweltsimulation für Ihre Geräte

Ein modernes EMV Labor spielt eine zentrale Rolle bei der Absicherung von elektronischen Geräten – sei es in der Industrieautomation, im Bereich Elektrogeräte, in der Medizintechnik oder im KMU-Umfeld. Ein akkreditiertes Prüflaboratorium nach ISO/IEC 17025 schafft Vertrauen, liefert verlässliche Ergebnisse und sichert die Marktfähigkeit Ihrer Produkte. (Bild links: Prüfkammer mit Klimatisierung) In diesem Text erfahren Sie, welche Prüfverfahren im EMV Labor abgedeckt werden – von Temperatur- und Feuchteprüfungen über Thermal-Shock, UV-Tests und Salznebel bis hin zu Vibration und Schutzart-(IP)-Tests – und wie Sie als Entwickler oder Hersteller davon profitieren.

EMV-Labor

Warum Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 entscheidend ist

Ein Labor, das nach ISO/IEC 17025 akkreditiert ist, erfüllt international anerkannte Vorgaben für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien. In der Schweiz übernimmt die Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS die Begutachtung solcher Labore im Bereich Elektrotechnik und Umweltsimulation. Für Sie als Hersteller oder Prüfingenieur bedeutet das:

  • Sie erhalten offizielle Prüfergebnisse, die von Kunden, Behörden und Zertifizierungsstellen anerkannt werden.
  • Einer Rückführbarkeit und Messunsicherheit sind dokumentiert – wichtig für Produkthaftung und Qualitätssicherung.
  • Früherkennung von Risiken und Schwächen im Prüfprozess wird ermöglicht.

Übersicht der Umweltsimulations- und Prüffelder

Im Rahmen Ihres Prüfauftrags können folgende Umweltsimulations- und Prüfverfahren abgedeckt werden:

  • Temperatur / Feuchtigkeit nach IEC 60068-2-1, IEC 60068-2-2, IEC 60068-2-38, IEC 60068-2-78 – Prüfkammer ca. 820×850×920 mm.
  • Thermal Shock Tests nach IEC 60068-2-14 und ISO 16750-4 – Prüfkammer ca. 650×460×670 mm.
  • Sonnen-/UV-Resistenz nach ISO 4892-2 – Prüffläche 3 000 cm².
  • Salznebel-Test nach IEC 60068-2-11 und IEC 60068-2-52 – Prüfkammer ca. 800×600×920 mm.
  • Vibrationstests nach IEC 60068-2-6, IEC 60068-2-27, IEC 60068-2-64 – max. Prüflingsgewicht ca. 30 kg.
  • Schutzart-Prüfungen (IP-Tests) nach IEC 60529 (z. B. IP54, IP55, IP66, IP67, IPX9K) – Prüflingsabmessung bis ca. 500×520×1000 mm.

Nutzen für Ihre Zielgruppe

Industrieunternehmen / Elektronikentwickler:
Entwickeln Sie elektronische Systeme oder Baugruppen, dann ist die frühzeitige Prüfung auf Umwelt- und EMV-Einflüsse entscheidend. So vermeiden Sie teure Nacharbeiten oder Produkt-rückrufe. Ein spezialisiertes EMV Labor unterstützt Sie mit zuverlässigen Testergebnissen.

Elektrogerätehersteller:
Für Serienproduktionen von Haushalts-, Gewerbe- oder Industriemaschinen verlangt der Markt robust ausgelegte Geräte. Mit Prüfungen wie Temperatur/Feuchte, Salznebel oder Schutzart-Tests sichern Sie Lebensdauer und Funktionssicherheit Ihrer Geräte.

Medizintechnik:
In der Medizintechnik gelten besonders hohe Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Zuverlässigkeit und Normenkonformität. Ein akkreditiertes Labor liefert Prüfergebnisse, die Voraussetzungen für Zulassungen oder Konformitätsnachweise darstellen.

KMU & Prüfingenieure:
Auch kleinere Unternehmen oder unabhängige Prüfingenieure profitieren: Sie erhalten Prüfberichte mit anerkanntem Status, die sich für Qualitätsnachweise, Audits oder Freigaben einsetzen lassen – ohne selbst ein eigenes Prüflabor unterhalten zu müssen.

Warum gerade dieses Labor nutzen?

Ein leistungsfähiges EMV Labor mit Akkreditierung und breit aufgestelltem Prüfportfolio bietet viele Vorteile:

  • Zugriff auf hochmoderne Prüfkammern und Testaufbauten, die auch grössere Bauteile oder Geräte aufnehmen können.
  • Kombination von Umwelt- und EMV-Prüfungen in einem Haus – ermöglicht integrierte Prüfstrategien statt fragmentierter Vorgehensweise.
  • Fachkundige Begleitung durch das Labor – von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung und Dokumentation.
  • Effizienzgewinn: durch vorausschauende Prüfung im Entwicklungs- oder Prototypstadium lassen sich Markteinführungszeiten verkürzen.
  • Rechtssicherheit: geprüfte Ergebnisse aus einem akkreditierten Umfeld sind belastbar und dienen als Nachweis gegenüber Kunden und Behörden.
Environmental-Laboratory-Schweiz

Fazit

Ein sorgfältig ausgewähltes EMV Labor mit Umweltsimulations- und Schutzart-Prüfungen bietet für Industrieunternehmen, Elektronikentwickler, Gerätehersteller, Medizintechnik-Firmen, KMU und Prüfingenieure einen hohen Nutzen. Achten Sie dabei auf Akkreditierung (z. B. ISO/IEC 17025) und ein Prüfangebot, das Ihre spezifischen Normenanforderungen abdeckt. Frühe Planung, fundierte Prüfung und dokumentierte Ergebnisse sind die Basis für produktive, sichere und marktgerechte Lösungen.