Elektroengineering für industrielle Automation, Energie und Gebäude in der Schweiz
Was wir unter modernem Elektroengineering verstehen
Elektroengineering ist die technische Basis für sichere, verfügbare und wirtschaftliche Anlagen – vom einzelnen Schaltschrank bis zur vollständig vernetzten Produktionslinie oder Gebäudeautomation. Für Schweizer Industrie-, Energie- und Infrastrukturbetriebe bedeutet das: normgerechte Planung, robuste Steuerungen und saubere Dokumentation über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage.
Modernes Elektroengineering verbindet klassische Elektrotechnik mit Automatisierungs- und Leittechnik. Dazu gehören unter anderem:
- Planung von Energieverteilungen, Unterverteilungen und Steuerungen
- Auswahl und Auslegung von Schutz- und Schaltgeräten
- Integration von Sensorik, Aktorik und Antriebstechnik
- Durchgängige Dokumentation und Elektropläne, zum Beispiel mit EPLAN
- Einbindung in übergeordnete Leit-, SCADA- oder Gebäudeautomationssysteme
Besonders in der Schweiz steht die Kombination aus Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und normgerechter Umsetzung im Vordergrund.
Industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme
In der Industrie sind Steuerungen das Herzstück jeder Anlage. Wir planen, programmieren und dokumentieren SPS- und Steuerungssysteme auf Basis gängiger Plattformen wie Siemens, Schneider Electric, B&R, Beckhoff, Wago und Codesys-basierte Steuerungen.
Dabei berücksichtigen wir branchenspezifische Anforderungen – etwa in Maschinenbau, Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieproduktion – wie hohe Verfügbarkeit, Rückverfolgbarkeit von Chargen, Sicherheitsfunktionen (SIL/PL) und einfache Wartung.
Typische Leistungen im Bereich industrielle Automation:
- Analyse von Prozessen und Lastenheften
- Auslegung der Steuerungsarchitektur (SPS, Remote-I/O, Feldbusse, Industrial Ethernet)
- Programmierung von Steuerungen, Visualisierungen und HMI-Panels
- Integration von Antrieben, Robotik und Sicherheitstechnik
- Test, Simulation und Inbetriebnahme vor Ort inklusive Schulung des Bedien- und Wartungspersonals
Elektroengineering vor Ort in der Schweiz
Viele Projekte erfordern Präsenz direkt an der Anlage – insbesondere bei Umbauten, Retrofit oder Inbetriebnahmen. Daher umfasst unser Elektroengineering nicht nur die Planung im Büro, sondern auch Dienstleistungen vor Ort.
- Aufnahmen von bestehenden Anlagen (As-built-Erfassung)
- Überprüfung und Anpassung von Schaltschränken und Feldinstallation
- Funktionsprüfungen, I/O-Tests und Loop-Checks
- Unterstützung bei Abnahmen, Prüfprotokollen und Dokumentation
So stellen wir sicher, dass Planung, Steuerungstechnik und Realität in der Anlage exakt übereinstimmen – ein entscheidender Faktor für Betriebssicherheit und Verfügbarkeit.
Erstellung von Elektroplänen mit EPLAN
Für die Erstellung von Elektroschemas und Schaltplänen setzen wir auf eine durchgängige und konsistente Dokumentation, beispielsweise mit EPLAN. Damit lassen sich Stromlaufpläne, Klemmen- und Kabellisten sowie Auswertungen effizient erstellen und pflegen.
- Strukturierung von Projekten nach Anlagen- und Funktionsstrukturen
- Erstellung von Stromlaufplänen, Klemmen- und Kabellisten
- Makro- und Variantenkonzepte für wiederkehrende Module
- Automatische Auswertungen wie Stücklisten, Drahtlisten und Klemmenpläne
- Pflege und Überarbeitung bestehender EPLAN-Projekte, zum Beispiel nach Umbauten
Saubere Elektropläne sind Grundlage für effiziente Fehlersuche, Umbauten und Prüfungen – insbesondere bei komplexen Industrieanlagen oder sicherheitsrelevanten Systemen.
Branchenfokus: von Industrie über Energie bis Infrastruktur
Unsere Leistungen im Elektroengineering und in der Automatisierung richten sich an unterschiedliche Marktsegmente – jeweils mit spezifischen Anforderungen.
Industrie und Produktion
- Maschinenbau, Sondermaschinen und Serienmaschinen
- Automatisierungstechnik mit SPS, Antrieben und Robotik
- Energie- und Kraftwerkstechnik, zum Beispiel Hilfsbetriebe, Schutz- und Leittechnik
- Anlagen in Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie mit hohen Hygiene- und Qualitätsanforderungen
Energie- und Gebäudetechnik
- Energieversorger und Netzbetreiber mit Fokus auf Schaltanlagen, Schutztechnik und Stationsautomation
- Gebäudeplaner, Elektroplaner und Generalplaner
- Gebäudeautomation für HLKSE, Raumautomation und Energiemanagement, inklusive ZEV-Konzepte
Forschung, Entwicklung und Hightech
- Halbleiter-, Sensorik- und Messtechnik
- Prüfanlagen, Laborautomation und Reinräume
- Robotik, Embedded Systems und Teststände
Mobilität
- Bahn- und Transporttechnik, zum Beispiel Prüfstände, Werkstattanlagen und Infrastrukturautomation
Dienstleistungen und Prüfung
- Prüfstände und Kalibrierlabore
- Zertifizierungsstellen und unabhängige Prüfunternehmen
- Serviceanbieter für Instandhaltung, Retrofit und Modernisierung
Öffentliche Hand und Infrastruktur
- Energie- und Sicherheitsbehörden
- Betreiber von Tunneln, Verkehrsanlagen und kritischer Infrastruktur
- Kommunale und kantonale Gebäude- und Anlagenbetreiber
Warum professionelles Elektroengineering den Unterschied macht
Gut geplantes und dokumentiertes Elektroengineering reduziert Lebenszykluskosten und Risiken. Es erhöht die Anlagenverfügbarkeit, reduziert Stillstandszeiten, verbessert die Energieeffizienz und unterstützt die Erfüllung von Normen, Richtlinien und regulatorischen Anforderungen.
Ob Neubau, Erweiterung oder Retrofit: Elektroengineering, Automatisierung und saubere Elektropläne bilden die Grundlage für nachhaltige Investitionen in Produktion, Gebäude und Infrastruktur.