Engineering Consulting Schweiz – Ingenieurberatung für KMU, Industrieunternehmen, OEMs und öffentliche Auftraggeber

Engineering Consulting in der Schweiz steht für präzise, praxisorientierte Ingenieurleistungen. Von der Konzeptentwicklung über Berechnung und Simulation bis hin zur Konstruktion vor Ort unterstützt die Ingenieurberatung komplexe technische Projekte mit Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Engineering-Consulting-Schweiz

Dienstleistungen

Unser Leistungsspektrum deckt moderne Engineering-Aufgaben entlang des gesamten Entwicklungszyklus ab – von der Ideation bis zur Serienreife.

  • Konstruktion (Mechanik Engineering): Entwicklung von Komponenten und Baugruppen, CAD-Modellierung, DFM/DFA.
  • Berechnung & Simulation: Festigkeitsnachweise, FEM/FEA, Strukturoptimierung, Lebensdauerabschätzung.
  • Elektroengineering & Steuerungsbau: E-Planung, SPS/PLC, HMI/SCADA, Schaltschrankbau, Inbetriebnahme.
  • Konstruktion vor Ort & Bodyleasing: Temporäre Fachunterstützung in Ihren Teams, Spitzenabdeckung, Know-how-Transfer.

Branchen & Einsatzgebiete

Engineering Consulting ist besonders in technologiegetriebenen Branchen mit hohen Qualitätsanforderungen gefragt.

  • Maschinenbau und Anlagenbau (Sondermaschinen, Produktionslinien, Peripherie)
  • Energie & Versorgung (Erzeugung, Verteilung, Effizienzsteigerung, Retrofit)
  • OEM-Umfelder (u. a. Automobil- und Medizintechnik) für modulare Entwicklungsunterstützung
  • Öffentliche Auftraggeber mit technischen Infrastruktur- und Beschaffungsprojekten

Qualifikationen, Standards & Qualitätssicherung

Unsere Arbeit basiert auf fundierter Ingenieurausbildung, zertifizierten Prozessen und nachvollziehbarer Dokumentation.

  • Qualitätssicherung nach anerkannten ISO-Normen und branchenspezifischen Richtlinien
  • Dokumentierte Arbeitsschritte, saubere Versionsführung und Prüfberichte
  • Direkte Kommunikation zwischen Fachingenieur und Auftraggeber, klar definierte Meilensteine
Engineering-Beratung-Schweiz

Standortvorteile Schweiz

Die Schweiz bietet stabile Rahmenbedingungen, hohe Innovationskraft und eine enge Vernetzung zwischen Industrie, Forschung und Hochschulen. Diese Kombination ermöglicht kurze Entscheidungswege, verlässliche Lieferketten sowie erstklassige Engineering-Qualität – ideal für anspruchsvolle Entwicklungs- und Modernisierungsprojekte.

Ihr Nutzen

  • Schnellere Entwicklungszyklen durch effiziente CAD/CAE-Toolchains
  • Risiko- und Kostenreduktion via Simulation, Absicherung und standardisierte Prüfungen
  • Flexible Kapazitäten durch Bodyleasing und Vor-Ort-Konstruktion
  • Schweizer Präzision, Termin- und Budgettreue